Eigenschaften der Metallspritzschichten
Metallspritzschichten erschließen in Konstruktion, Entwicklung und Wartung breite Einsatzfelder. Auf Neuteilen schaffen sie verschleiß-, korrosions- oder reibungsoptimierte Oberflächen, die der Grundwerkstoff allein nicht bieten könnte. Gleichzeitig erlauben sie eine schnelle, kosteneffiziente Reparatur abgenutzter Komponenten: Abtragsstellen werden wieder aufgefüllt, Stillstandzeiten sinken, die Lebensdauer steigt – oft mit höherer Performance als beim Originalteil. Zudem lassen sich gezielt Schichteigenschaften wählen, von elektrischer Leitfähigkeit bis hin zu Hitze- oder Chemikalienbeständigkeit.
Oberflächenbeschichtung
Thermisches Spritzen ermöglicht wirtschaftliche Oberflächenbeschichtungen ohne Bauteilverzug. Zum Korrosionsschutz werden Zink- und Aluminiumlegierungen, zum Verschleißschutz etwa Molybdän, Bronze, NiCrBSi oder Wolframcarbid aufgespritzt. Draht-, Pulver-, Lichtbogen- sowie HVOF-Verfahren schmelzen Pulver oder Draht in einer Spritzpistole und beschleunigen die Partikel mit Druckgasen auf das Werkstück. Wir bieten magnetische oder unmagnetische Schichten, Instandsetzung und präzise Nachbearbeitung von Einzel- und Serienteilen.
Metallspritztechnik
Metallspritztechnik fasst sämtliche Thermischen-Spritzverfahren zusammen, bei denen abgeschmolzene Partikel mit hoher Geschwindigkeit auf ein gestrahltes Bauteil treffen und sich ohne Schweißwärme verzugsfrei verankern. Seit ihrer Entwicklung zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat sie sich vom Reparaturwerkzeug zum High-Tech-Verfahren entwickelt. Draht-, Stab-, Pulver- und HVOF-Spritzungen erlauben Beschichtungen aus Stahl, Molybdän, NE-Metallen oder Oxidkeramiken. Nach dem Auftragen können Schichten gedreht, geschliffen oder versiegelt werden und bieten erhöhten Korrosions-und Verschleißschutz.
Instandhaltung durch Metallspritzschichten
Unser Reparaturservice reduziert ungeplante Stillstände, indem wir verschlissene Maschinenteile verzugsfrei mit passenden Spritzschichten revitalisieren. Abgestimmt auf Einsatzbedingungen applizieren wir Stahl-, Edelstahl-, NE-Metall-, Molybdän- oder Keramikschichten in definierter Stärke. Typische Projekte sind Lager- und Passsitze an Wellen, Buchsen, Walzen, Motorankern oder Bohrungen bis 700 mm. So verlängern wir Standzeiten, erhöhen nachweislich Anlagenleistung und beraten Sie jederzeit gern weiter – zu allen Fragen des Verschleißschutzes.
Zerspanungstechnik
Unser Maschinenpark erlaubt Vor- und Fertigzerspanung mit diamantbestückten Werkzeugen sowie Feinstfinishs. Wir drehen Werkstücke bis Ø 1 m, 4 m Länge und 1,5 t eigenständig; Rundschleifen ist bis Ø 345 mm × 950 mm möglich. Größere Bauteile bis 3,15 m oder 16 t vermitteln wir an Partner mit Karusselldrehmaschine. Bei Bedarf organisieren wir mobiles Drehen, Fräsen oder Rohrtrennen direkt beim Kunden – inklusive hochwertiger Verschleißschichten auf Wunsch ebenfalls.