Förderschnecken
Förderschnecken und Schneckenflügel werden durch moderne Beschichtungstechnologien wie Pulverflammspritzen und HVOF widerstandsfähig gegen Verschleiß und Korrosion gemacht. Mit Härtegraden bis 75 HRc und exzellenten Gleiteigenschaften verlängern sie die Lebensdauer deutlich. Die Beschichtungen sind pflegeleicht, reinigen sich nahezu selbst und halten selbst aggressiven Medien stand. Unsere Expertise sorgt für zuverlässige, langlebige Lösungen – auch bei anspruchsvollsten Anwendungen.
Kolbenstangen
Kolbenstangen aus Stahlguss oder Edelstahl erhalten durch moderne Flammspritzverfahren wie HVOF/HVAF oder Pulverflammspritzen langlebige, korrosions- und verschleißbeständige Oberflächen. Im Gegensatz zur Hartverchromung bieten diese Beschichtungen dichte, reparaturfreundliche Schutzschichten mit Stärken u.a bis zu 1000 µm. Sie eignen sich ideal auch für Instandsetzungen und ermöglichen eine verzugsfreie, präzise Wiederherstellung stark beanspruchter Bauteile.
Lagersitze
Lagersitze verschleißen mit der Zeit durch Korrosion, Reibung oder fehlerhafte Passungen. Statt aufwändiger Neufertigung lassen sie sich durch gezielte Beschichtung wirtschaftlich instandsetzen. Verfahren wie Draht- oder Lichtbogenspritzen ermöglichen verzugsfreie Reparaturen mit Werkstoffen wie Bronze, Edelstahl oder Hartmetall. So wird das ursprüngliche Maß samt Funktion zuverlässig wiederhergestellt – präzise, effizient und langlebig.
Mischwerkzeuge
Mischwerkzeuge und Granulieranlagen werden durch spezialisierte Beschichtungsverfahren wie Flammspritzen zuverlässig vor Verschleiß und Korrosion geschützt. Je nach Beanspruchung und Einsatzmedium kommen rostfreie Werkstoffe oder extrem harte Hartmetallbeschichtungen zum Einsatz. Schichtstärken und Verfahren werden individuell abgestimmt, um sowohl Neuteile als auch gebrauchte Komponenten langlebig, leistungsfähig und wartungsarm zu machen.
Schneckenflügel
Schneckenflügel werden spiralförmig aus Rundblech gefertigt und kommen in zahlreichen Industrien wie Zement-, Mühlen- oder Futtermittelindustrie zum Einsatz. Für höchste Standzeiten beschichten wir Schneckenflügel sowie Mittellager, Kupplungen und Lagerhalbschalen mit verschleiß- und korrosionsfesten Legierungen bis 75 HRc. Unsere individuellen Lösungen basieren auf jahrelanger Erfahrung und bieten optimalen Schutz – präzise, langlebig und alles aus einer Hand.
Schwingförderer, Vibrationsförderer und Rüttler
Für den Verschleißschutz von Schwing-, Vibrations- und Rüttelförderern bieten wir spezielle GRIP-Beschichtungen per Flammspritzverfahren an. Diese raue Oberfläche mit bis zu 60 HRc verbessert den Materialtransport deutlich, reduziert Energieverbrauch und schützt die Fördertechnik vor Abnutzung – selbst bei öligen oder gleitfreudigen Bauteilen. Ideal für Automatisierungsprozesse mit höchsten Anforderungen an Effizienz und Langlebigkeit.
Stopfbuchspackung-Wellendichtung
Zur Abdichtung rotierender oder linear bewegter Wellen kommen Stopfbuchspackungen aus Hochleistungsfasern wie Aramid oder Kohlefaser zum Einsatz. Um deren Lebensdauer zu erhöhen, beschichten wir Wellen und Stopfbuchsgehäuse mit verschleiß- und korrosionsfesten Legierungen mittels Flammspritzverfahren. So verbessern sich nicht nur Standzeiten und Dichtigkeit, sondern auch die Gleiteigenschaften – ideal für anspruchsvolle Dichtungssysteme.
Wellenschutzhülsen
Wellenschutzhülsen schützen Wellen und Achsen effektiv vor Verschleiß und Korrosion. Durch thermisches Spritzen tragen wir hochfeste Schichten bis 70 HRc auf, die die Lebensdauer deutlich verlängern. Verfahren wie HVOF oder Pulverflammspritzen sorgen für dichte, widerstandsfähige Oberflächen mit exzellentem Rundlauf. So entstehen robuste Neuteile oder kostengünstige Reparaturlösungen mit erstklassiger Schutzwirkung.
Zellenradschleuse
Zellenradschleusen werden bei uns durch hochwertige Metallspritztechnik mit Edelstahl oder Hartmetall beschichtet, um Verschleiß und Korrosion effektiv zu verhindern. Mit Verfahren wie HVOF oder Pulverflammspritzen erzielen wir harte, langlebige Oberflächen ohne Bauteilverzug. So erhöhen wir die Standzeiten von Komponenten für Anwendungen wie Silos, Pelletförderung oder Absauganlagen – präzise abgestimmt auf Material und Einsatzbedingungen.